Publikationen
Monografie
- Gesellschafter-Exithaftung im Personenverband – Einstandspflicht gemäß § 128 HGB als liquidationsbezogene Ausfallhaftung, (Habilitationsschrift, Köln 2021), Jus Privatum, Mohr Siebeck, Tübingen 2021 (im Erscheinen)
- Die Rolle des Bundeskartellamtes im Beschwerdeverfahren - Eine Untersuchung insbesondere in Bezug auf Nachermittlungen, zugl. Diss. (Köln 2013), Bd. 268 der Schriftenreihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Nomos Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden 2014, 388 S., ISBN 978-3-8487-0703-4, Inhaltsverzeichnis, DOI: 10.5771/9783845249117
- (Rezension: RiBGH Dr. Hermann Deichfuß, NZKart 2014, 291 - 292)
Aufsätze
- Die Zuständigkeit der OLG-Kartellsenate bei negativen Kompetenzkonflikten, in: WuW 2015, 848 - 862
- (Einzel)Rechtsnachfolge in Kartellbußgeldpflichten?! - Zugleich eine Besprechung von OLG Düsseldorf, Uv. 10.02.2014, V-4 Kart 5/11 (OWi) - Melitta, in: ZIP 2015, 2106 - 2113
- Beschlagnahmeanordnungen im Rahmen kartellbehördlicher Durchsuchungen - Anmerkung zu LG Bonn, Beschl. v. 21.9.2015, 29 Qs 7/15, in: WuW 2016, 12 - 15
- Der Prätendentenstreit und die Blockierstellung im Assessorexamen (Zwangsvollstreckungsrecht) - Eine klausurorientierte Darstellung der Hinterlegungskonstellationen, in: JA 2016, 132 - 137
- Rückforderung gewinnunabhängiger Liquiditätsausschüttungen an Kommanditisten – Konkretisierung der BGH-Rechtsprechungslinie (II ZR 73/11), in: ZIP 2016, 2002 - 2008
- Die Passivlegitimation im Kartellschadensersatz nach der 9. GWB-Novelle, in: NZKart 2017, 15 - 20
- Transformation einer europäischen Rechtsfigur in das deutsche Recht – Das Wagnis der Übernahme des europäischen Unternehmensbegriffs in das nationale Deliktsrecht (Vortrag auf der 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler in München, Generalthema: "Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft"), in: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2016, S. 159 - 195, ISBN 978-3-8487-4056-7, Inhaltsverzeichnis, DOI: 10.5771/9783845283555-159
- Die relativ-tätigkeitsveranlasste Einstandspflicht der Gesellschafter eines Gemeinschaftsunternehmens für Kartellbußgelder (mit Maximilian Dogs), in: ZWeR 4/2017, 409 - 428, DOI: 10.15375/zwer-2017-0407
- Die vereinsrechtliche Rechtsformkontrolle unter besonderer Berücksichtigung des § 43 BGB, in: ZGR 4/2018, 632 - 646, DOI: 10.1515/zgr-2018-0028
- Die wirtschaftliche Tätigkeit der öffentlichen Hand – Ein Ansatz zur Bewältigung von Zielkonflikten zwischen Wettbewerbsrecht und (nicht-)ökonomischen Gemeinwohlbelangen, in: ZHR 182 (2018), 684-720
- Der neue/alte modifizierte Streitgegenstandsbegriff bei Unterlassungsklagen nach dem UWG - Ein Ansatz zu dessen kohärenter Konkretisierung, in: WRP 2019, 565-573
- Abgrenzung von Idealverein und wirtschaftlichem Verein (Anm. zu VG Augsburg, Urt. v. 14.11.2018 - Au 4 K 18.1400), in: npoR 2019, 177-180
- Anfängerklausur – Zivilrecht: Aufwendungsersatz - Königliche WM-Freuden (mit David Krüger und Marcel Marques), in: JuS 2019, 682-687
- Das Zusammenspiel von Regeln und Markt im Gesellschaftsrecht – verbandsspezifische Grenzen der Vertragsfreiheit, in: Tagungsband „Inhalt und Grenzen der Vertragsfreiheit in Deutschland und Italien“ – Villa Vigoni vom 28.10.-21.10.2019, 2020 (im Erscheinen)
- Die Berufungszuständigkeit als eine kartellrechtsspezifische Frage der Entscheidungserheblichkeit, in: ZZP 133 (2020), 231-260
- Staatliche Eingriffe in den Wettbewerb im Lichte der neueren EuGH-Rechtsprechung in den Sachen „Colruyt“ und „CHEZ Elektro Bulgaria“,
in: WuW 2021 (mit Maximilian Dogs; im Erscheinen)
Kommentierungen
- Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 5: Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts, 5. Auflage 2020, ISBN 978-3-406-68700-6
- § 2 (Begriff und Rechtsnatur des Vereins)
- § 3 (Nichtwirtschaftlicher und wirtschaftlicher Verein)
- § 4 (Reformbestrebungen)
- Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, Band 2, 3. Auflage 2021, ISBN 978-3-406-71280-7 (mit Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M., M.A.) (im Erscheinen)
- Vor § 12 (Vorbemerkung zum Verfahrensrecht)
- § 14 UWG (Sachliche und örtliche Zuständigkeit; Verordnungsermächtigung)
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. Auflage 2021, ISBN 978-3-406-69390-8 (im Erscheinen)
- § 306 (Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit)
- § 306a (Umgehungsverbot)
- Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht, ISBN 978-3-504-41182-4
- Art. 2 Abs. 1 bis Abs. 3 FKVO (Beurteilung von Zusammenschlüssen), 87. EL (August 2016), 97. EL (September 2021)
- Art. 2 Abs. 4 und Abs. 5 FKVO (Gemeinschaftsunternehmen), 90. EL (Mai 2018)
- Beck'scher Online-Großkommentar zum HGB, 6. Edition Stand 15.2.2021
- § 130a (Antragspflicht bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit)
- Beck´scher Online-Großkommentar zum BGB, 12. Edition Stand 1.11.2020
- § 35 (Sonderrechte)
- § 36 (Berufung der Mitgliederversammlung)
- § 37 (Berufung auf Verlangen einer Minderheit)
- § 38 (Mitgliedschaft)
- § 39 (Austritt aus dem Verein)
- § 43 (Entziehung der Rechtsfähigkeit)
- § 44 (Zuständigkeit und Verfahren)
- § 45 (Anfall des Vereinsvermögens)
- § 46 (Anfall an den Fiskus)
- § 47 (Liquidation)
- § 48 (Liquidatoren)
- § 49 (Aufgaben der Liquidatoren)
- § 50 (Bekanntmachung des Vereins in Liquidation)
- § 50a (Bekanntmachungsblatt)
- § 51 (Sperrjahr)
- § 52 (Sicherung der Gläubiger)
- § 53 (Schadensersatzpflicht der Liquidatoren)
- Soergel, 14. Auflage (in Bearbeitung)
- §§ 55 bis 79a (Kapitel 2 - Eingetragene Vereine)