skip to content

Stellenausschreibung

WMA-Stelle

Das Institut für Europäisches Wirtschaftsrecht bietet eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier zum Download.

 

Förderrunde ab dem Winersemester 2023/2024

SHK-Stellen für Studierende der 1. Generation

Sie kommen aus einem nichtakademischen Elternhaus (sog. Studierende*r der 1. Generation) und möchten während Ihres Bachelorstudiums an der Universität zu Köln arbeiten?

Dann bewerben Sie sich gemeinsam als Tandem um die Finanzierung einer studentischen Hilfskraftstelle. Die SHK-Stellen haben einen Umfang von 9,89 Stunden pro Woche (43 Std. /Monat) und werden für die Dauer von maximal zwei Semestern ab dem WiSe2023/24 gefördert.

Ziel des Programms ist es, Studierende der 1. Generation, die sich im Bachelorstudium befinden bzw. in einem Studium mit dem Ziel der ersten (Staats-)Prüfung, durch die frühzeitige Anbindung an eine(n) Lehrstuhl/Forschungseinrichtung/ Nachwuchsgruppe den Zugang zum Wissenschaftssystem zu erleichtern und die Motivation für eine wissenschaftliche Karriere zu stärken. Gleichzeit wird die Finanzierung des Studiums (bis zur BAföG Höchstgrenze) durch eine studiennahe Tätigkeit unterstützt.

SoSe 2022

33. Sachs Law Soccer Cup

Auch dieses Jahr trat unser Team wieder beim Law Soccer Cup an, ausgerichtet durch die Fachschaft Jura im Gedenken an Prof. Dr. Michael Sachs.

Rundum erneuert als Zeche Zollstock in schwarz-orangen Trikots mit freundlicher Unterstützung von der Kanzlei Glade Michel Wirtz starteten wir in das Turnier. Die Teamorganisation übernahm Maximilian Broich, der sich mit vollem Einsatz und Unterstützung um den Kader kümmerte.

Bei heißen Temperaturen kam es dann zu intensiven Partien, die viel Kondition abverlangten. Am Ende wurde es für die Zeche Zollstock der dritte Gruppenplatz, der uns gleichzeitig für das Spiel um Platz 5 qualifizierte. In einer anstrengenden letzten Partie konnte unsere Turnierteilnahme mit einem Sieg abgeschlossen werden. Besonders stolz sind wir auf Daniel Könen, der den Preis für den besten spielenden Professor des Turniers überreicht bekam.

Wir bedanken uns bei unseren Fans für die Unterstützung, bei der Fachschaft für die Turnierleitung und -organisation, dabei insbesondere auch Frau Sachs, und gratulieren zum Sieg!

Auch möchten wir unsere KollegInnen von Turbine Straßburg sowie von AS Best zu ihren verdienten Preisen für Fan- und Teamnamen beglückwünschen.

Das Institut freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn wieder als Zeche Zollstock angegriffen werden darf!

 

Juli 2022

Institutsausflug

1 / 4

Am 01. Juli 2022 lud Herr Professor Doktor Ehricke seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum diesjährigen Institutsausflug, welcher diesmal von Tim Schubert organisiert wurde. Morgens fuhren wir gemeinsam mit dem Zug nach Bonn, wo wir bei strahlendem Sonnenschein eine Runde Fußballgolf spielten. Im Anschluss daran versorgte uns Herr Ehricke mit selbstgemachtem Kartoffelsalat und Kaltgetränken. Frisch gestärkt erklommen wir den Drachenfels in Königswinter, wo wir im Rahmen einer anschaulichen Führung die Drachenburg erkundeten.

Wieder zurück in Köln ging es mit Frau Professor Doktor Polley in die Südstadt zum gemeinsamen Abendessen und Beisammensein.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Ehricke und Frau Polley für die Einladung sowie bei Tim für die Organisation dieses rundum gelungenen Ausfluges!

Prof. Dr. Romina Polley

Ernennung zur Honorarprofessorin

Wir gratulieren herzlich unserer Lehrbeauftragten Frau Dr. Romina Polley von der Kanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP, die an der Fakultät zur Honorar-Professorin ernannt worden ist.
Frau Dr. Polley unterstützt mit ihren langjährigen Erfahrungen aus der Praxis das Institut mit Vorlesungen zur „Fusionskontrolle“ sowie „Wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen“.

28. JUNI 2022 | 18.00 UHR

Sommerfest der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Wir freuen uns sehr, dass das Sommerfest der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, welches sich jedes Jahr zu Recht großer Beliebtheit erfreut, endlich wieder stattfinden kann und so die Tradition weitergeführt wird.

Zu Kölsch, Würstchen, veganen Gemüsespießen und einem regen Austausch lädt die Rechtswissenschaftliche Fakultät Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Alumni und Freunde der Fakultät ein. Den beständigen Erfolg unseres Festes verdanken wir an erster Stelle der Rechtsanwaltskanzlei GÖRG, die freundlicherweise auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt.

Das diesjährige Sommerfest findet am 28. Juni 2022 ab 18.00 Uhr auf der Rückseite des Hörsaalgebäudes statt.

Wir freuen uns schon auf einen fröhlichen Abend bei hoffentlich gutem Wetter!

 

Olivenölverkostung | September 2021

expand: Olivenölverkostung 2021

Am 07. September 2021 konnte unser - coronabedingt verschobener - Weihnachtsausflug stattfinden: Herr Prof. Dr. Ehricke lud seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Olivenölverkostung ein. Hierfür fuhren wir nach Stommeln bei Pulheim, zum ersten Olivenhain nördlich der Alpen.
Die Veranstaltung wurde geleitet von Carmen Sánchez García, einer international anerkannten Expertin für Olivenöl, die bereits mit einigen Sterneköchen in ganz Deutschland zusammengearbeitet hat. Nach einem kurzen Empfang verkosteten wir drei verschiedene Olivenölsorten und wurden so in die vielseitige Welt des Olivenöls eingeführt. Das sonnige Wetter und die idyllische Atmosphäre des Olivenhains taten ihr Übriges. Im Anschluss ließen wir den Abend bei ein paar Kölsch im Biergarten ausklingen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Sánchez García für die Einblicke und bei Herrn Prof. Dr. Ehricke für die Einladung!

Institutsausflug | Juli 2021

Am 09. Juli 2021 lud Herr Prof. Dr. Ehricke seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum jährlichen Institutsausflug. Organisiert von Maximilian Broich wurde nach einem ausgiebigem Brunch zunächst der Kölner Stadtteil Marienburg besichtigt und in einer lehrreichen Führung die besondere Architektur und Geschichte des Viertels vermittelt.

Daraufhin folgte das diesjährige Highlight des Tages: Rafting auf dem Rhein. Neun Kilometer ging es den Rhein hinunter in einem Schlauchboot. Neben unseren Muskeln wurde so auch unser Teamgeist gestärkt.

Im Anschluss daran wurde der Abend typisch kölsch im Brauhaus-Biergarten verbracht.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Max für die Organisation und bei Herrn Ehricke für die Einladung!

SoSe 2019

32. Cologne Law Soccer Cup

Auch in diesem Jahr treten die "Eurofighter" des Instituts für Europäisches Wirtschaftsrecht wieder beim Cologne Law Soccer Cup am 20.07.2019 an. Erste Trainingseinheiten sind bereits absolviert, so dass die Mannschaft bestens vorbereitet in das legendäre Turnier der Juristischen Fakultät startet.

Wir drücken die Daumen!

 

News

30. Law Soccer Cup 2017

Wie schon 2016 haben wir auch in diesem Jahr eine Mannschaft für das Fußballturnier der Institute unserer Juristischen Fakultät - den einzigartigen Cologne Law Soccer Cup - zusammengestellt. Neben 17 anderen Instituten liefen auch die königsblauen "Eurofighter" vom Institut für Europäisches Wirtschaftsrecht auf dem saftigen Granulatkunstrasen auf. 

Auf dem Fußballplatz der Universität ging es in diesem Jahr wieder heiß her. Nach einer durchwachsenen Gruppenphase warfen die blauen Euros den Motor an und setzten sich in der KO-Phase mit starken Leistungen gegen die anderen Teams durch und erreichten das ersehnte Finale. In einem packenden Thriller gegen die abgezockten Scientific Sachsonians unterlagen wir dann durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 0:1 und holten das glänzende Silber in unser graues Rechtshaus. 

Großer Dank gebührt auch den Organisatoren vom Kölner Institut für Versicherungsrecht sowie allen anderen Helfern und Teilnehmern. Es war wieder ein tolles und faszinierendes Event!