Priv.-Doz. Dr. Daniel Könen, LL.M.
Publikationsliste (Stand: Oktober 2023), ORCID
WiSe 2023/24: Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht der Universität Bayreuth
SoSe 2023: Vertretung der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Leipzig (Evaluationen der Veranstaltungen)
Zur Person
Forschungsschwerpunkte
- Bürgerliches Recht (insbesondere Digitalisierung rechtsgeschäftlicher Beziehungen)
- Vereinsrecht (insbesondere Aufnahmezwang und Liquidation)
- Handels- und Gesellschaftsrecht (insbesondere Personengesellschaften und europäisches Gesellschaftsrecht)
- Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht (insbesondere Fusionskontrolle und Kartellverfahrensrecht)
- Insolvenzrecht (insbesondere Unternehmensinsolvenzen und Kapitalmarktharmonisierung)
Lebenslauf (Vita)
(CV)
- WiSe 2023/24: Lehrstuhlvertretung an der Universität Bayreuth
- SoSe 2023: Professurvertretung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- WiSe 2022/23: Professurvertretung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- SoSe 2022: Lehrstuhlvertretung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- WiSe 2021/22: Lehrstuhlvertretung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- SoSe 2021: Lehrstuhlvertretung an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Januar 2021: Habilitation mit dem Thema „Gesellschafter-Exithaftung im Personenverband – Einstandspflicht gemäß § 128 HGB als liquidationsbezogene Ausfallhaftung“ an der Universität zu Köln (Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Ehricke, LL.M., M.A. und Prof. Dr. Martin Henssler); Erteilung der Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht sowie Insolvenzrecht
- Seit 2018: Gastdozent an der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University, Tiflis, Georgien
- Seit 2017: Akademischer Rat a.Z. an der Universität zu Köln
- 2015-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln
- 2015: Zweites juristisches Staatsexamen
- 2013-2015: Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Köln (LG Köln) mit Stationen beim Bundeskartellamt und Freshfields Bruckhaus Deringer LLP (Praxisgruppen Kartell-, Energie- und Gesellschaftsrecht)
- 2011-2012: Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln
- 2011-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für das Recht der Europäischen Union der Universität zu Köln und Promotion mit dem Thema „Die Rolle des Bundeskartellamtes im Beschwerdeverfahren – Eine Untersuchung insbesondere in Bezug auf Nachermittlungen“
- 2010: Erstes juristisches Staatsexamen in Köln
- 2007-2008: Auslandsstudium an der Universität Kopenhagen
- 2005: Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- 2004-2005: Zivildienst
- 2004: Abitur am Gymnasium Siegburg Alleestraße
- Geboren 1985 in Siegburg
Mitgliedschaften
- ASCOLA (academic society for competition law)
- Deutscher Hochschulverband
- Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V.
- Junior Faculty Club der Universität zu Köln
- Kartellrechtlicher Gesprächskreis Bonn
- Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e.V.
- Zivilrechtslehrervereinigung
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen WiSe 2023/24: Lehrstuhlvertretung an der Universität Bayreuth
- Schuldrecht AT
- Immaterialgüterrecht I (gewerblicher Rechtsschutz)
- Lauterkeitsrecht
- Seminar „(In-)Kohärenzen im Recht der Kapitalmärkte und Verbände“
- Blockveranstaltung zum EU-Beihilfenrecht (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
Lehrveranstaltungen SoSe 2023: Professurvertretung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- Kapitalmarktrecht I
- Lauterkeitsrecht
- Repititorium BGB II - Vertragliche Schuldverhältnisse
- Seminar "Gläubiger- und Binnenmarktschutz durch Gesellschafts- oder Insolvenzrecht?"
- Blockveranstaltung zum EU-Beihilfenrecht (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
Lehrveranstaltungen WiSe 2022/23: Professurvertretung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- BGB IV - Gesetzliche Schuldverhältnisse
- Insolvenzrecht
- Repititorium BGB V - Kreditsicherheiten
- Seminar "Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht im Wandel"
- Blockveranstaltung zum EU-Beihilfenrecht (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
Lehrveranstaltungen SoSe 2022: Lehrstuhlvertretung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Wettbewerbsrecht
- Konzern- und Umwandlungsrecht
- Bankrecht
- Seminar zur Digitalisierung des Wettbewerbsrechts
- Blockveranstaltung zum EU-Beihilfenrecht (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
Lehrveranstaltungen WS 2021/22 - Lehrstuhlvertretung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Übung für Fortgeschrittene zum Zivilrecht
- Fortgeschrittenenhausarbeit Zivilrecht
- Schuldrecht II
- Familienrecht
- Erbrecht
- Blockveranstaltung zum EU-Beihilfenrecht (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
- Vorlesung BGB AT (in Tiflis, Georgien)
Lehrveranstaltungen SS 2021 - Lehrstuhlvertretung an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
- Übung für Fortgeschrittene zum Zivilrecht
- Fortgeschrittenenhausarbeit Zivilrecht
- Examensrepetitorium zum Europäischen Privatrecht
- Klausurenkurs Zivilrecht
- Seminar zum Wirtschaftsrecht
- Klausuren- und Hausarbeitstraining sowie Videokorrektur
- Blockveranstaltung zum EU-Beihilfenrecht (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
Lehrveranstaltungen WS 2020/21
- Vorlesung BGB AT (in Tiflis, Georgien)
Lehrveranstaltungen SS 2020
- Schwerpunktbereichsvorlesung Europäisches Gesellschafts- und Insolvenzrecht
- Vorbereitungsseminar zu Grundfragen des zivilrechtlichen Vereinsrechts
- Blockveranstaltung zum EU-Beihilfenrecht
- Fortgeschrittenenhausarbeit
Lehrveranstaltungen WS 2019/20
- Vorbereitungsseminar zu Grundfragen des Personengesellschaftsrechts
- Vorlesung BGB AT (in Tiflis, Georgien)
Lehrveranstaltungen SS 2019
- (-)
Lehrveranstaltungen WS 2018/19
- Schwerpunktbereichsvorlesung Europäisches Gesellschafts- und Insolvenzrecht
- Vorlesung Schuldrecht AT (in Tiflis, Georgien)
- Kleine Zwischenprüfungs-Hausarbeit Zivilrecht
Lehrveranstaltungen SS 2018
- Grundstudiumsvorlesung Vertragliche Schuldverhältnisse
- Große Übung Zivilrecht (Klausurtraining)
- Crashkurs zum Examinatorium Zivilrecht (03.09. - 13.09.2018)
Lehrveranstaltungen WS 2017/18
- Vorlesung Europäisches Gesellschafts- und Insolvenzrecht (Master-Studiengänge)
Lehrveranstaltungen SS 2017
- Crashkurs zum Examinatorium Zivilrecht (12.09. - 21.09.2017)
Lehrveranstaltungen WS 2016/17
- Fortgeschrittenenhausarbeit Zivilrecht
Lehrveranstaltungen SS 2016
- Crashkurs zum Examinatorium Zivilrecht (12.09. - 22.09.2016)
- Vorbereitungsseminar "Europäisches Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit"
- Große Zwischenprüfungs-Hausarbeit Zivilrecht
- Fortgeschrittenenhausarbeit Zivilrecht
Lehrveranstaltungen WS 2015/16
- Crashkurs zum Examinatorium Zivilrecht (15.03. - 24.03.2016)
- Schwerpunktbereichsvorlesung Wettbewerbsrecht (teilweise)
Arbeitsgemeinschaften
- BGB und Schuldrecht AT
- Vertragliche Schuldverhältnisse
- Gesetzliche Schuldverhältnisse
- Sachenrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Strafrecht AT